Auf dieser Seite finden Sie einige Fragen und Anregungen, die Ihnen helfen können, sich auf ein Gespräch vorzubereiten.
Foto: Amy Hirschi / Unsplash
Wenn Sie sich entschieden haben, jemandem von Ihrer gesundheitlichen Beeinträchtigung (Behinderung, chronische körperliche oder psychische Erkrankung) zu erzählen, ist es sinnvoll, dies in einem persönlichen Gespräch zu tun. Das kann zum Beispiel mit Ihrer oder Ihrem Vorgesetzten oder jemandem aus dem Kollegenkreis sein.
Ein solches Gespräch ist oft eine Herausforderung. Daher kann es hilfreich sein, sich gut darauf vorzubereiten. Sie gehen dann vermutlich entspannter, selbstsicherer und mutiger in das Gespräch. Dabei wollen wir Sie gerne unterstützen.
Die folgenden Fragen und Anregungen können Sie wie eine Art Checkliste behandeln und nacheinander durchgehen. Dabei müssen Sie sich nicht zu allen Punkten Gedanken machen. Manche Dinge sind für Sie vielleicht gar nicht relevant. Suchen Sie sich das heraus, was für Sie hilfreich ist.
Es kann außerdem hilfreich sein, das Gespräch vorher gedanklich durchzugehen und sich ein paar Sätze zurechtzulegen.
Sie können sich z. B. überlegen, wie Sie das Gespräch anfangen und wie Sie Ihre gesundheitliche Beeinträchtigung erklären möchten.
Vielleicht möchten Sie das Gespräch auch vorher mit anderen Menschen üben (z. B. mit Familienmitgliedern, Freundinnen und Freunden, einem Therapeuten oder einer Therapeutin).
Wie kann ich einen Plan fassen, der gut zu mir passt? Und wie schaffe ich es, ihn in die Tat umzusetzen?
Wie kann ich mich vorbereiten, um Problemen und Hindernissen zu begegnen? Was kann ich tun, wenn es nicht gut läuft?