Sie haben sich entschieden, wie Sie in Zukunft mit Ihrer gesundheitlichen Beeinträchtigung (chronische körperliche oder psychische Erkrankung oder Behinderung) am Arbeitsplatz umgehen möchten. Das ist ein wichtiger Schritt: Nun kennen Sie die Richtung, in die Sie gehen möchten.
Vielleicht ist für Sie der weitere Weg jetzt ganz klar. Möglicherweise benötigen Sie aber weitere Unterstützung dabei, Ihre Entscheidung in die Tat umzusetzen.
Mehr darüber, wie es weitergehen kann und wo Sie Unterstützung bekommen, finden Sie auf den Unterseiten zu den Themen:
Wie kann ich einen Plan fassen, der gut zu mir passt? Und wie schaffe ich es, ihn in die Tat umzusetzen?
Wie kann ich mich gut auf ein Gespräch über meine gesundheitliche Beeinträchtigung vorbereiten?
Wie kann ich mich vorbereiten, um Problemen und Hindernissen zu begegnen? Was kann ich tun, wenn es nicht gut läuft?
Wie kann ich unter schwierigen Bedingungen eine Entscheidung treffen, die gut zu mir passt?
Was spricht für oder gegen mehr Offenheit? Und was könnte passieren, wenn ich nichts sage?
Welche Rechte und Pflichten habe ich im Umgang mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung? Was sollte ich dringend beachten?
Wo finde ich vertrauenswürdige Informationen und an wen kann ich mich persönlich wenden?